
Wer im Londoner Hyde Park spazieren geht, stößt unweigerlich auf ein ungewöhnliches Kunstwerk: einen riesigen Pferdekopf, der aus der Erde ragt und wie schwebend wirkt. Diese faszinierende Skulptur heißt „Still Water“ und wurde vom renommierten britischen Künstler Nic Fiddian-Green geschaffen. Doch warum steht ausgerechnet ein Pferdekopf mitten im Hyde Park?
Die beeindruckende Skulptur aus Bronze misst rund zehn Meter und zeigt den Kopf eines Pferdes, das scheinbar trinkt oder in tiefer Ruhe verharrt. Fiddian-Green ließ sich dabei von antiken griechischen und römischen Darstellungen von Pferden inspirieren. Insbesondere die berühmten Darstellungen des Parthenon in Athen hatten es ihm angetan. Für ihn symbolisiert das Pferd Stärke, Freiheit, aber auch Zerbrechlichkeit und Ruhe zugleich.
Der Pferdekopf im Hyde Park dient nicht nur dekorativen Zwecken. Vielmehr ist er Ausdruck einer künstlerischen Botschaft, die die Verbindung zwischen Natur, Tierwelt und urbanem Leben betont. Der Künstler möchte mit seinem Werk dazu anregen, innezuhalten und die Schönheit sowie die Verletzlichkeit der Natur wahrzunehmen. Gerade an einem belebten Ort wie dem Hyde Park, mitten in einer pulsierenden Metropole, erhält diese Botschaft eine besondere Bedeutung.
Ursprünglich wurde „Still Water“ als temporäre Ausstellung aufgestellt, doch die Skulptur erfreute sich derart großer Beliebtheit, dass sie dauerhaft im Park verbleiben durfte. Mittlerweile ist sie zu einem Wahrzeichen geworden, das sowohl Londoner als auch Touristen anzieht und fasziniert.
Zusammengefasst steht der Pferdekopf im Hyde Park also nicht zufällig. Er symbolisiert eine Verbindung zwischen urbaner Hektik und natürlicher Ruhe, zwischen der Kraft und der Sanftheit eines majestätischen Tieres. Ein Kunstwerk, das zur Reflexion einlädt und gleichzeitig zu einem Wahrzeichen Londons avancierte.